Edelkastanie Frucht Kastanien

Die Edelkastanie

Waldbaum und Obstgehölz. 

Erfahren Sie mehr über die botanischen Grundlagen und die  Bedeutung für Wald und Mensch.

Europäische Kastanientage 2025

"Die Herausforderungen des Kastaniensektors im Kontext extremen Klimawandels"


Seit 2010 organisiert Eurocastanea jährlich die „Europäischen Kastanientage“. Die Veranstaltung richtet sich an Organisationen, Behörden, Institute, lokale Akteure, Landwirte, Agronomen, Genossenschaften und Unternehmen aus aller Welt, die in der Kastanienproduktion, -forschung, -verarbeitung, -förderung und -vermarktung tätig sind.
2025 finden die „XV. Europäischen Kastanientage“ vom 
10. bis 14. September 2025 im Naturpark Sierra de Aracena y Picos de Aroche in Huelva, Andalusien, Spanien statt.

Zukunft Edelkastanie

Dem Verein "ARGE Zukunft Edelkastanie" ist es ein Anliegen, die Edelkastanie als Waldbaum, landschaftsprägenden Solitärbaum und auch als Ertragsbaum wieder vermehrt erfolgreich zu kultivieren.

Edelkastanie Baum

Sie wollen noch mehr über die Edelkastanie erfahren?

Ausführliche Informationen über Sorten, Anbau, Pflege und Verarbeitung der Edelkastanie finden Sie auch in unserem Buch!

Erfahren Sie mehr über die Edelkastanie: Waldbaum und Obstgehölz

Botanik

Welche Kastaniensorten gibt es? 

Was ist der Unterschied zwischen Edelkastanien, Rosskastanien und Maroni?

Anbau & Pflege

Sie wollen Edelkastanienbäume oder Früchte kaufen?

Sie wollen eine Kastanienplantage starten oder einen robusten Baum in Ihrem privaten Garten pflanzen?

Rezepte

Suppe, Eintopf oder Dessert? 
Mit der Edelkastanie können Sie vielfältige Speisen zaubern, egal ob süß oder pikant.